1. Tag: Anreise nach Großarl - Abendessen und Zeit zum Entspannen
Individuelle Anreise nach Großarl. Die Gruppe trifft sich abends zum gemeinsamen Abendessen (spätere Anreise auch möglich). Abendessen und Übernachtung im Hotel.
Im Hotel haben Sie nach den Wandertouren Zeit zum Entspannen und können die herrliche Wellnesslandschaft auskosten.
Die Wanderungen werden an die Wetterverhältnisse, die Gegebenheiten vor Ort und an die Gruppe flexibel angepasst. Nachfolgend ein paar Tourenbeispiele:
Almentour zum Kraftplatz Wetterkreuzsattel
Mit dem Wandertaxi fahren Sie zum Parkplatz Himmelsknoten. Die Mooslehenalm lassen Sie rechts liegen und wandern weiter zu einer ersten kurzen Einkehr in der Viehhausalm. Seien Sie gespannt, denn hier kann man die Ruhe eines „wissenschaftlich erforschten“ Kraftplatzes spüren. Nach einer weiteren Stunde Anstieg über teils steile Almwiesen erreichen Sie den Wetterkreuzsattel unter der felsigen Höllwand. Sie werden mit einer grandiosen Aussicht ins ganze Tal belohnt und es ist Zeit für ein ausgedehntes Picknick. Bergab wandern Sie bis zur Niggltalalm mit Einkehr, um den Durst zu löschen oder selbstgebackenen Kuchen zu genießen. Ein malerischer, bewaldeter Abstieg bringt Sie ins Tal zum Alpenklang. Dort fährt Sie ein Taxi zurück zum Hotel. Gehzeit + 3 - 3,5 Std. + Pausen, ca. 9 km, ca. 500 Hm.
Nationalparkwanderung zum Schödersee
Nach dem Frühstück sind Sie gut gerüstet und starten Ihren zweiten Wandertag in den Nationalpark Hohe Tauern. Der Weg ist nicht steil, aber geröllig und daher etwas anspruchsvoll. Entlang des Gebirgsbaches schlängelt sich der Pfad in das malerische Tal mit seiner üppigen Vegetation. Ihr Ziel ist der Schödersee auf 1432 m Höhe. Er führt nur manchmal Wasser und liegt im Schatten der Bergflanken in einem der ursprünglichsten Seitentäler des Großarltals. Wer möchte, kann sich auf dem Rückweg in einem kühlen Gebirgssee oder der Kneippanlage erfrischen. Am Ende der Wanderung kehren wir in einem urigen Berggasthof ein, um den Durst zu löschen, bevor es wieder zurückgeht ins Tal. Gehzeit 4 Std. + Pausen; ca. 400 Hm.
Gipfelwanderung Penkkopf - Idyllischer Almsteig - Rast auf der Großwildalm
Vom Hotel aus starten Sie zunächst mit dem Wandertaxi bis zur Einstiegsstelle. Dort beginnt die Gipfelwanderung zum Penkkopf . Zunächst steigen Sie sanft hinauf zur Karseggalm. Sie ist eine der ältesten Hütten im Tal mit einer eindrucksvollen offenen Feuerstelle. Auf der 300 – 400 Jahre alten Alm wird auch der sogenannte "Knetkäse", eine Großarler Spezialität, geräuchert. Der idyllische Almsteig führt Sie bis auf den Penkkopf in 2.011 m Höhe und Sie genießen die herrliche Aussicht. Anschließend begeben Sie sich wieder bergab und machen auf dem Heimweg Rast auf der Großwildalm (1.778 m). Abendessen im Hotel. Gehzeit: 5,5 Std. + Pausen & Transfer; 700 Hm.
Über den Wolken - Höhenwanderung zur Flzmoosalm zum Filzmoossattel
Das Motto dieser sehr abwechslungsreichen Tour lautet: "Hoch über den Wolken…". Mit dem Bus fahren Sie bis nach Grund. Von dort beginnt der Almweg zur Filzmoosalm. Es geht bergauf in Richtung Filzmoossattel, der auf 2.062 m erreicht ist. Von dort wandern Sie über einen Höhenwanderweg über den Reimsteigkopf (1.945 m) zur Bichlalm. Die Alm ist bekannt für Geselligkeit und besonderem Blick auf die Gletscherwelt der Hohen Tauern. Talabwärts wandern Sie über die Himmelsleiter zum Finsterwaldbauer. Dort holt Sie das Wandertaxi ab. Die Gastgeber zaubern Ihnen zum Abschluss noch einmal ein wunderbares Schlemmer-Abendessen. Gehzeit: 6,5 Std. + Pausen & Transfer; ca. 760 Hm.
8. Tag: Abreise
Nun geht es wieder zurück nach Hause, doch die Eindrücke der erlebnisreichen Wanderwoche bleiben sicher noch lange in Erinnerung.