Diese Reise ist aktuell nicht mehr in unserem Programm oder hat noch keine neuen Termine.
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an unter 0781 93 20 93 5 oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Stand: 27.05.2022
Voraussetzung ist eine vollständige Impfung (doppelte Impfung reicht, Booster ist nicht nötig) Das Impfzertifikat muss zusätzlich innerhalb von 72 Stunden vor der Einreise in englischer oder französischer Sprache über die ArriveCAN App hochgeladen werden (PDF oder Foto).
Ab 01.06.2022 muss für die Rückreise nach Deutschland kein 3G-Nachweis erbracht werden. Diese Regel wird über den Sommer, bis Ende August 2022 gelten.
Auf dieser Singlereise nach Kanada erleben Sie den Zauber der Wildnis im Yukon Territory gemeinsam mit weiteren Alleinreisenden. Auf dem legendären und geschichtsträchtigen Yukon River entdecken Sie auf einer mehrtägigen Kanutour die Wildnis hautnah. Sie sammeln Holz für das abendliche Lagerfeuer, lauschen den Klängen der Wildnis und sehen mit etwas Glück einen Elch, Bär, Bieber oder andere Wildtiere. Spektakulär geht es im 22’000 qkm großen Kluane Nationalpark mit seinen zerklüfteten Bergen, tosenden Flüssen, riesigen Gletschern, stillen Seen und seiner fast „endlosen“ Weite weiter. Das und noch viel mehr machen diese Singlereise nach Kanada zum Muss für jeden Naturliebhaber, Abenteurer und für alle, die sich mit dieser fantastischen Reise einen Urlaubstraum erfüllen wollen.
Bei einer Kombinationstour fliegen Sie mit dem Wasserflugzeug nach Lower Laberge. Kurz nach dem Start leuchtet unter Ihnen der türkisgrüne Lake Laberge. Am Ende des Sees landet die kleine Propellermaschine und Sie laden die Kanus und das Material für die kommenden Tage in der Wildnis ab. Ab Lower Laberge gelten die kommenden 30 Meilen als einer der schönsten Abschnitte des Yukon Rivers. Der Fluss fließt hier kurvenreich an hohen Steilufern vorbei. Das Wasser ist glasklar und sehr fischreich. Neben den spannenden und abwechslungsreichen Kanutouren auf dem Yukon gehört auch das knisternde Lagerfeuer mit Geschichten um den vergangenen Goldrausch dazu. Nach den Tagen im Kanu unternehmen Sie im Kluane Nationalpark Tageswanderungen, die Sie durch Laub- und Nadelwälder führen.
Flug voraussichtlich mit Air Canada und Air North ab Frankfurt/Main mit Ankunft am selben Tag in Whitehorse/Kanada. Ihre Reiseleitung, die Sie in den kommenden Tagen begleiten wird, empfängt Sie am Flughafen von Whitehorse. Danach erfolgt der Transfer zu Ihrem Hotel. Im Anschluss besprechen Sie hier in gemütlicher Runde den Tourenablauf. Gemeinsames Abendessen (Selbstzahler) mit anschließender Übernachtung in Whitehorse.
Nach dem Frühstück fahren Sie nach Haines Junction. Bei gutem Wetter besteht die Möglichkeit, einen Gletscherrundflug zu unternehmen (fakultativ, nicht im Preis inbegriffen). Die kleine Propellermaschine bringt Sie in luftiger Höhe zu abgelegenen Gebieten des Kluane Nationalparks. In diesem Massiv aus Stein und Eis liegt der höchste Berg Kanadas (Mt. Logan). Bei guter Sicht sehen Sie unter sich riesige Gletscher und türkisblaue Gletscherseen. Freuen Sie sich auf einen Salmon Bake Abend mit Livemusik ‚Musik mit Lachsessen‘ (im Preis inbegriffen) in der Village Bäckerei in Haines Junction.
Danach fahren Sie nach Whitehorse. Bezug des Hotels und fakultatives Abendessen.
Zu Beginn und am Ende Ihrer Singlereise übernachten Sie in Whitehorse im:
untergebracht sein.
Das Wheatonriver Wilderness Retreat ist ein Bed and Breakfast mit einfachen Busch-Cabins und Gästezimmern (keine Einzelzimmer möglich). Sehr sauber, zweckmäßig, gemütlich und ohne unnötigen Komfort ist das Wheatonriver Wilderness Retreat ein kleines Paradies im Herzen der Coast Mountains. WLAN steht kostenfrei zur Verfügung.
Hier stehen im Schutz hoch aufragender schlanker Fichten nahe am Ufer des Wheaton River einige kleine, einfache und gemütliche Unterkünfte. Alle Behausungen liegen in malerisch-wilder Umgebung und bieten sich als Rückzugsort an, um sich zu entspannen und die Nähe zur Natur zu genießen. Eine vegetarische und laktosefreie Ernährung ist möglich.
Ihre Unterkunft im Kluane Nationalpark
„The Cabin“ ist ebenfalls ein Bed and Breakfast mit diversen Cabins mit je 2 bis 6 Betten. Alles ist sauber, hell, zum Teil mit Balkon und/oder Terrasse. „The Cabin“ befindet sich direkt neben dem Kluane National Park. Die Unterkünfte sind von lichtem, borealem Wald umgeben.
Die Cabins sind nur einige Gehminuten vom glasklaren Kathleen Lake entfernt. Geführt wird diese Unterkunft seit 22 Jahren mit viel Herzblut von Wenda und Brent Liddle. Dieser idyllische Rückzugsort optimiert ihr kanadisches Yukonabenteuer! Auf dem Grundstück gibt es verschiedene Unterkünfte wie ein Gästezimmer, eine Eagle’s Nest, ein Cabin am Fluss, ein Logcabin und ein Haupthaus.
Übernachtungen im Zelt während der Kanutage
Es stehen ganz verschiedene Zelt-Marken von Hilleberg über NorthFace bis McKinley zur Verfügung. Die meisten sind Kuppelzelte für 2- 4 Personen und werden gleichgeschlechtlich belegt. Es wird aber auf Ihre Wünsche eingegangen. Die Zelte stehen ohne Aufpreis auch zur Alleinnutzung zur Verfügung. Sie benötigen eine Isomatte und einen Schlafsack (Komforttemperatur -10 Grad). Beides können Sie gegen Gebühr direkt vor Ort mieten (mehr dazu unter Optionen).
Allgemeine Reise- und Sicherheitshinweise für Reisen nach Kanada erhalten Sie unter: Auswärtiges Amt
Alle gesetzlichen Vorgaben werden natürlich an die geltende Hygieneverordnung angepasst.
Visum
Für die Einreise benötigen Sie eine Elektronische Reisegenehmigung (eTA), deren Beantragung Sie selbst online vornehmen können beim Government of Canada (englisch).
Wir empfehlen die Beantragung der eTA auf der deutschsprachigen Website unseres Partners e-visums.de .
Gepäck
Sie können mit einem Koffer oder besser mit einer Reisetasche anreisen. Am ersten Tag wird die von Ihnen für die Kanutour benötigte Bekleidung in wasserdichte Fässer verpackt. Ihr restliches Gepäck wird zum Wheatonriver Camp gebracht und steht Ihnen dort nach der Kanutour wieder zur Verfügung.
Weiteres Informationsmaterial sowie eine der Reise entsprechende Packliste erhalten Sie zusammen mit Ihren Reiseunterlagen.
Anforderungen an Reiseteilnehmer/innen
Der Yukon River ist technisch leicht zu befahren und somit auch für Kanuneulinge geeignet. Sie sind an 6 Tagen während 3 bis 6 Stunden mit dem Kanu unterwegs. Gegenseitige Hilfe und Unterstützung bei den anfallenden Arbeiten in den Camps wird vorausgesetzt.
Kanutour auf dem Yukon-River
Auf dem Kanuteil wird immer in Zelten geschlafen und es gibt keine Sanitären Anlagen.
Während den Trekkingtagen übernachten Sie in einem B&B (in kleinen Cabins) wo es auch ein Waschhaus mit Duschen und WC’s gibt. Die Wanderungen (Tage 11 bis 13 bzw. 4 bis 7) finden mit leichtem Rucksack statt. Die ersten 5 Teilnehmer können nach Anmeldung einen Tagesrucksack kostenlos leihen. Die Wanderzeit beträgt zwischen 3 und 8 Stunden. Gute Kondition ist erforderlich. Je nach Gruppe und/oder Wetterbedingungen können die Tageswanderungen verkürzt/verändert werden. Folgende Aktivitäten sind in diesen Tagen geplant:
Sheep Mountain
Eine Wanderung entlang des Gletscherflusstals und erreichen den Lebensraum der Dallschafe am Sheep Mountain. Je nach Wetter und Kondition der Teilnehmer steigen Sie bis auf den Gipfel des Sheep Mountains. Auf dieser Tour genießen Sie die Weitsicht und unter Ihnen den Blick auf den Kluane Lake mit seinem türkis-blauen Wasser. Die Wanderung gilt als Mittelschwer und dauert bis zur Sheep Creek Ridge ca. 3 bis 5 Stunden. Wenn Sie bis oben auf den Gipfel gelangen (1170 müM) dauert der Auf- und Abstieg ca. 7 Stunden.
Auriol Trail
Sie machen sich auf den Weg zum nahe gelegenen Auriol Trail, eine Rundwanderung von ca. 15 km. Zu Beginn führt Sie der gut ausgebaute Weg durch lichten Aspenwald. Langsam gewinnen Sie an Höhe und erreichen einen kleinen wunderschönen See wo es sich lohnt, Rast zu machen. Über der Baumgrenze essen Sie Ihr Mittagessen und genießen die einmalige Aussicht auf die umliegenden Berge. Der Auriol Trail ist als leicht einzustufen. Sie benötigen für die 400 Höhemeter zwischen 5 - 6 Stunden.
St. Elias Lake
Eine kürzere Wanderung führt zum Saint Elias Lake an. Bei dieser relativ kurzen Tour, wandern Sie durch ein dicht bewachsenes Tal, welches einen ganz besonderen Reiz hat. Am Ende erwartet Sie der schöne Saint Elias Lake, an dem Sie ein paar Würstchen grillen. Je nach Wetter kann man sich im kühlen See erfrischen. Im Anschluss machen Sie noch einen Abstecher nach Klukshu, einem First Nation Dorf. Mit etwas Glück können Sie dort die Lachse beobachten, welche nun Stromaufwärts zum Ablaichen schwimmen.
Kings Throne
Zu Recht trägt der Berg diesen Namen. Sowohl auf dem Plateau wie auf dem Gipfel genießen Sie eine spektakuläre Sicht und großartige Fotogelegenheiten. Bevor es aber soweit ist, haben Sie einige Abenteuer zu bewältigen. Die Wanderung ist anspruchsvoll. Sie führt zum Teil über Geröllfelder, ist zeitweise steil und oft bläst ein starker Wind. Nicht immer kann der Gipfel erreicht werden. Aber bereits auf halbem Weg werden Ihre Mühen mit einem herrlichen Blick auf den unter Ihnen liegenden glasklaren Kathleen Lake belohnt. Für diesen Tag gilt: Der Weg ist das Ziel!
Für die 6 km lange Tour bis in den Sattel (Plateau) und zurück werden Sie ca. 4 bis 6 Stunden benötigen. Der Höhenunterschied beträgt 548 m. Bis auf den Gipfel und zurück sind es ca. 8 Stunden (1250 Höhenmeter).
Flugpreise
Je nach Buchungszeitpunkt und Nachfrage kann es zu Flugpreiserhöhungen kommen. Wenn dadurch unser kalkulierter Flugpreis überschritten wird, kommt es auch zu einer Erhöhung des ausgewiesenen Gesamtpreises. Sie erhalten dazu aber vor der konkreten Flugbuchung eine Mitteilung von uns und können dann noch kostenlos stornieren.
Die unter den Leistungen angegebenen Flüge sind im Reisepreis enthalten.
Der Flug ab/bis Frankfurt voraussichtlich mit Air Canada und Air North ist inkludiert. Hin- und Rückflug jeweils via Vancouver.
Nachfolgend die voraussichtlichen Flugzeiten
Stand: 21.04.2022, alle Angaben ohne Gewähr!
Änderungen vorbehalten!
Richtlinie für Flüge:
Seit dem 01.06.2019 sind wir dazu verpflichtet, Ihre Kontaktdaten (Mobilnummer oder E-Mailadresse) den Fluggesellschaften zwecks eventueller Zeitenänderungen oder anderen wichtigen Informationen zu übermitteln, damit diese sich zeitnah direkt an Sie wenden können. Soweit wir Ihre Mobilnummer erhalten haben, geben wir diese daher an die Fluggesellschaft weiter, alternativ Ihre E-Mail Adresse. Es ist möglich, dass Sie darüber kurz vor oder auch während Ihrer Reise Änderungsinformationen seitens der Airline erhalten.